Bau dir deine eigene Messstation
Die selbständige Messung deiner Umgebung leicht gemacht. Lerne verschiedenste Umweltphänomene mittels Experimentieren und Programmieren kennen.
Daten zum aktuellen Wettergeschehen sind binnen weniger Sekunden und wenigen Klicks online abrufbar! Daten wie Temperatur, Luftdruck oder UV Intensität können aber auch selbständig generiert werden! Durch diesen Ansatz ist es möglich, Messungen an einem Standort der Wahl durchzuführen und so die verschiedensten Aspekte eines Objektes/Phänomens zu messen! Dies ermöglicht die Anpassung an, für mich persönlich relevante, Bedingungen in der unmittelbaren Umgebung und schafft eine, an Citizen Science angelehnte, Beteiligung von jedermann in den verschiedensten Szenarien zur Schaffung von Informationen!
Daten zum aktuellen Wettergeschehen sind binnen weniger Sekunden und wenigen Klicks online abrufbar! Daten wie Temperatur, Luftdruck oder UV Intensität können aber auch selbständig generiert werden! Durch diesen Ansatz ist es möglich, Messungen an einem Standort der Wahl durchzuführen und so die verschiedensten Aspekte eines Objektes/Phänomens zu messen! Dies ermöglicht die Anpassung an, für mich persönlich relevante, Bedingungen in der unmittelbaren Umgebung und schafft eine, an Citizen Science angelehnte, Beteiligung von jedermann in den verschiedensten Szenarien zur Schaffung von Informationen!

Die SenseBox stellt einen Baukasten mit entsprechender Hardware und Sensoren für eine Vielzahl an DoItYourself Messverfahren dar. Mit einfachen Handgriffen können die Sensoren, wie zum Beispiel Temperatursensor, Feinstaubsensor oder Ultraschall Distanzsensor, an einen Mikrorechner angeschlossen und Messungen durchgeführt werden. Die Messergebnisse können individuell auf Displays wiedergegeben, in Online Karten angezeigt, oder auch gespeichert werden!
Die SenseBox stellt einen Baukasten mit entsprechender Hardware und Sensoren für eine Vielzahl an DoItYourself Messverfahren dar. Mit einfachen Handgriffen können die Sensoren, wie zum Beispiel Temperatursensor, Feinstaubsensor oder Ultraschall Distanzsensor, an einen Mikrorechner angeschlossen und Messungen durchgeführt werden. Die Messergebnisse können individuell auf Displays wiedergegeben, in Online Karten angezeigt, oder auch gespeichert werden!

Mittels typischer Sensorentechnologie können Umwelterscheinungen gemessen werden. Die generierten Daten werden in der SenseBox MCU berechnet und über I2C/Wire Anschlüsse am Display ausgegeben. Alternativ können die Daten auch via LoRa, WiFi, Lan Anschlüssen kommuniziert oder auf SD Karten gespeichert werden. Ein zusätzlicher GNSS Sensor liefert regelmäßig Standortwerte, welche vor allem bei mobilen Messstationen, mit einer Energieversorgnung beispielsweise durch Power Banks, nützlich sind. Der Ablauf des gewünschten Messverfahrens kann mittels Blockly in einer GUI oder in der Arduino IDE mit der Programmiersprache Java implementiert und in die SenseBox MCU übertragen werden.
Mittels typischer Sensorentechnologie können Umwelterscheinungen gemessen werden. Die generierten Daten werden in der SenseBox MCU berechnet und über I2C/Wire Anschlüsse am Display ausgegeben. Alternativ können die Daten auch via LoRa, WiFi, Lan Anschlüssen kommuniziert oder auf SD Karten gespeichert werden. Ein zusätzlicher GNSS Sensor liefert regelmäßig Standortwerte, welche vor allem bei mobilen Messstationen, mit einer Energieversorgnung beispielsweise durch Power Banks, nützlich sind. Der Ablauf des gewünschten Messverfahrens kann mittels Blockly in einer GUI oder in der Arduino IDE mit der Programmiersprache Java implementiert und in die SenseBox MCU übertragen werden.
