Schools Lab
Mit dem „schools lab” richten wir in Form eines permanenten GIS Day ein Angebot an Schulen, mit uns auf geoinformatische Entdeckungsreisen zu gehen. Gleichzeitig werden Erfahrungs-Module gemeinsam mit der PLUS School of Education entwickelt und in die LehrerInnenaus- und -fortbildung eingebracht. Interesse an MINT-Fächern entsteht aus Neugierde und Erfahrung mit spannenden Technologien.
Das iDEAS:lab ist auf SchülerInnen mehrerer Altersgruppen ausgerichtet. Der Fokus liegt auf SchülerInnen der Sekundarstufe II, denen Digital Earth als Anwendungsgebiet und Geoinformatik als Tätigkeitsfeld näher gebracht werden sollen. Wir bieten damit ein außerschulisches Bildungsangebot, das Inhalte einer aufstrebenden Wissenschaftsdisziplin vermittelt – und Einblicke in ein zukunftsträchtiges Berufsbild gewährt.
Über diese Kernzielgruppe hinaus werden weitere Altersgruppen (6-10 Jahre, 11-15 Jahre) angesprochen, für die die „Experience“ und die „erzählte Geschichte“ hinter den wissenschaftlichen Methoden und Technologien adaptiert wird.
Für Schulklassen oder interessierte (Klein-)Gruppen besteht die Möglichkeit, sich für Module und Führungen anzumelden. Die Module werden von wissenschaftlichen MitarbeiterInnen des Fachbereiches Geoinformatik – Z_GIS der Universität Salzburg betreut.
Kontakt Führungen für Schulen:
Robert Vogler robert.vogler@sbg.ac.at