senseBox:edu
Stationäre und mobile Sensorstationen für Citizen Science

Hintergrund

Die senseBox:edu ist speziell für Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen entwickelt, welche sich dem Programmieren und Experimentieren mittels Sensoren verschrieben haben. Dieser elektronische Baukasten beinhaltet sowohl Anwendungen für stationäre als auch mobile Sensoren, welche das Konzept von „Citizen Science“ für jedermann praktisch erfahrbar machen. Grundsätzlich besteht die senseBox:edu aus einer Open- Source Microcontrollereinheit (MCU), welche auf Arduino-Software basiert und es ermöglicht, die MCU auf verschiedenste Art zu programmieren. Des Weiteren gibt es im Zubehör der senseBox:edu Bauteile und Sensoren, die unterschiedliche Daten in das Internet übertragen können. Auf experimenteller Basis können mittels eigens zusammengebauten Messgeräten Grundlagen der Informatik erlernt und verschiedenste Themengebiete aus dem MINT- Bereich analysiert werden.

Spezifikationen
• Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
• Beleuchtungsstärke und UV- Strahlung
• Luftdruck- und Temperatursensor
• Ultraschall Entfernungssensor
• Lage-/Kompass-/Beschleunigungssensor
• Mikrofon
• SenseBox MCU mit Breadboard

Anwendung
• Messung von Umweltdaten über Klima
• Aufbau einer Wetterstation
• Messung von Luftschadstoffen
• Verbindung von Grundlagen der Informatik mit realen Problemstellungen

Mehr Informationen zu den senseBoxes sind auf der Anbieterseite verfügbar: senseBoxes