senseBox:home
 
Stationäre und mobile Sensorstationen für Citizen Science
 

 
Hintergrund

Die senseBox:home beschreibt einen Elektronikbausatz aus dem Bereich Citizen-Science für verschiedenen stationäre und mobile Umwelt- Sensorstationen. Der grundlegende Aufbau gestaltet sich durch einfaches Zusammenklicken der einzelnen Komponenten (Microcontrollereinheit sowie verschiedene Sensoren) für den Gebrauch zu Hause im Garten oder auf dem Balkon. Eine Programmierung der Microcontrollereinheit ist hierbei nicht nötig. Die unterschiedlichen Sensoren können die gemessenen Werte über LAN und WLAN in das Internet übertragen. Durch die Einbettung der Sensordaten in die openSenseMap kann eine höhere öffentliche Netzabdeckung erreicht werden bzw. die offiziellen Messnetze in Bezug auf Umweltdaten ergänzt werden.

Spezifikationen
• Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
• Beleuchtungsstärke und UV- Strahlung
• Luftdruck- und Temperatursensor
• Feinstaubsensor
Anwendung
Mit der senseBox:home können Umwelteinflüsse wie:
• Temperatur
• Messung von Luftschadstoffen
• relative Luftfeuchtigkeit
• Luftdruck
• Beleuchtungsstärke
• UV-Strahlung


Mehr Informationen zu den senseBoxes sind auf der Anbieterseite verfügbar: senseBoxes