Bluetooth LE Beacons
   

 
Hintergrund

Im Rahmen des Konzepts von Indoor-Navigation respektive der Ortung innerhalb von Gebäuden hat sich die drahtlos- Technologie Bluetooth Low Energy seit einiger Zeit als äußerst wirkungsvoll erwiesen. Hierbei wurde auch der Begriff „iBeacon“ geprägt, welcher eine mit einem permanenten Stromanschluss bzw. mit einer Batterie versehenen Funktionseinheit beschreibt. Diese kleinen Geräte können in Räumen oder an verschiedenen Objekten installiert werden. Beacons senden in einem regelmäßigen Abstand ein Signal mit eindeutiger Kennung, auch „Unique ID“ genannt. In Verbindung mit einer speziellen App auf dem Smartphone, welcher mit ios für den Empfang eines iBeacon-Signals und mit Android für den Empfang von Signalen im Eddystone Format ausgerichtet ist, wird die Standortbestimmung auch innerhalb eines Gebäudes ermöglicht. Die Positionsbestimmung erfolgt hierbei auf RSSI-Basis (bezeichnet die signalstärke einer kabellosen Netzwerkumgebung). Über die Positionsbestimmung hinaus können mittels iBeacon- und Eddystone- Technologie Informationen mit Texten, Bildern und Videos im Rahmen der indoor- Navigation, z.B. am Flughafen oder einem Museumsbesuch, abgerufen werden.

Spezifikationen
Produkthersteller Kontakt.io
Kompatible Betriebssysteme Smartphone ios via iBeacon und Android via Eddystone format
Übertragungsreichweite 4 – 70 m
Signalstärke -30dB – +4dBM
Batterielebensdauer bis zu 4 Jahre
____________________ ____________________
Modelltypen:
Beacon Pro BP16-3 Sensoren gestützte Informationsverarbeitung der Umgebung: Temperatur Sensor, Accelerometer, Licht Sensor, URL, Tags und Notizen Speicherung, LED Kommunikation
– – – – – –
Tough Beacon TB18-2 Sensoren gestützte Informationsverarbeitung von Outdoor Standorten: Wetterfestigkeit, Accelerometer, Temperatur Sensor, URL, Tags und Notizen Speicherung
– – – – – –
SmartBeacon SB16-2 Bereitstellung von Informationen zu spezifischen Standorten via LE Bluetooth Nearby Funktion: URL, Tags und Notizen Speicherung
– – – – – –
Card Tag CT18-3 Personenortung via LE Bluetooth mit umgehängten Card Tags. Interaktionsmöglichkeit mit Stationen: 3 Achsen Accelerometer, Temperatur Sensor, Interaktionsknopf, LED Kommunikation, URL, Tags und Notizen Speicherung
– – – – – –
Asset Tag S18-3 Interaktion mit bewegungsfähigen Elementen: 3 Achsen Accelerometer, Temperatur Sensor, Interaktionsknopf, LED Kommunikation, URL, Tags und Notizen Speicherung
– – – – – –
Gateway GW16-2 Ortung von Beacons in der LE Bluetooth Erfassungsreichweite, Erfassung derer Daten und Wifi Synchronisierung mit der Kontatk.io Cloud: Beacon Monitoring, Cloud Kommunikation via Wifi, LED Kommunikation
Anwendung
Im iDEAS:lab sind an mehreren Stellen BlueTooth Low-Energy (BLE) Beacons angebracht, die als Sender von URLs ähnlich wie QR-Codes funktionieren. Im Raum GI-Experience können damit die Legenden der (Satelliten-) Wandbilder auf einem mobilen Gerät angezeigt werden.