Augmented and Virtual Reality
Durch die weitreichende Verfügbarkeit von digitalen Geodaten verschwimmt unsere physische Welt, in der wir uns körperlich bewegen, zunehmend mit verschiedenen Arten von virtuellen Welten, die uns über Computer und Smartphones offen stehen. Dabei unterscheiden wir zwischen vier verschiedenen Realitäten und Virtualitäten: Zum einen gibt es die Realität, also den physischen Raum, in dem wir uns bewegen und Objekte angreifen können. Wir erkennen die Realität mit unseren Augen. Augmented Reality, also die erweiterte Realität, wird mit virtuellen Objekten erweitert: Beispielsweise nehmen wir unser Mobiltelefon zur Hand und können QR-Codes scannen, die uns dann Informationen auf dem Bildschirm liefern. Man kann auch Gebäude durch das Kamerabild lokalisieren und somit erkennen, welche Gebäude sich vor einem befinden oder es gibt auch die superimposition basierte erweiterte Realität, anhand der wir Objekte mit virtuellen Objekten überlagern können. Bei Augmented Virtuality können physische Objekte in den virtuellen Raum projiziert werden und zu guter Letzt die Virtual Reality, welche die physische Welt vollständig ersetzt – ein Beispiel hierfür sind VR-Brillen.
Durch die weitreichende Verfügbarkeit von digitalen Geodaten verschwimmt unsere physische Welt, in der wir uns körperlich bewegen, zunehmend mit verschiedenen Arten von virtuellen Welten, die uns über Computer und Smartphones offen stehen. Dabei unterscheiden wir zwischen vier verschiedenen Realitäten und Virtualitäten: Zum einen gibt es die Realität, also den physischen Raum, in dem wir uns bewegen und Objekte angreifen können. Wir erkennen die Realität mit unseren Augen. Augmented Reality, also die erweiterte Realität, wird mit virtuellen Objekten erweitert: Beispielsweise nehmen wir unser Mobiltelefon zur Hand und können QR-Codes scannen, die uns dann Informationen auf dem Bildschirm liefern. Man kann auch Gebäude durch das Kamerabild lokalisieren und somit erkennen, welche Gebäude sich vor einem befinden oder es gibt auch die superimposition basierte erweiterte Realität, anhand der wir Objekte mit virtuellen Objekten überlagern können. Bei Augmented Virtuality können physische Objekte in den virtuellen Raum projiziert werden und zu guter Letzt die Virtual Reality, welche die physische Welt vollständig ersetzt – ein Beispiel hierfür sind VR-Brillen.

Typ: | Virtual-Reality-Headset |
Hersteller: | Oculus VR, Inc. |
Plattformen: | Windows, macOS, Linux |
Aktuelle SDK-Version: | 1.3.2 (Windows) (April 2016) |

- Education & E-Learning
- Interactive Guidance
- Interaktivität
- Computerspiele
